Datenschutz

​Wir freuen uns, dass Sie den Coffee Distribution Onlineshop besuchen und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Produktangebot. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seiten wohlfühlen.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir über Sie speichern, wenn Sie unsere Website nutzen, und wie diese Daten verwendet werden. Enthält unsere Website Links, die auf die Website eines anderen Anbieters führen, so gilt unsere Datenschutzerklärung nicht für die Website, auf die Sie weitergeleitet werden.

Mit Nutzung unseres Webshops stimmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung und somit der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Private Label Coffee GmbH unter Beachtung des Datenschutzgesetzes / der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.

Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit, diese Hinweise gründlich zu lesen.

VERANTWORTLICHER
Als Verantwortlicher gilt die Stelle, die für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist und über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet. In diesem Fall ist der Verantwortliche:

Private Label Coffee GmbH
Klausenburger Straße 9
81677 München
Deutschland

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender e-Mail Adresse erreichen:
office@coffee-distribution.de

Möchten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gemäß des anwendbaren Datenschutzgesetzes widersprechen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an die oben genannte Adresse richten. Aufgrund Ihres Widerspruchs könnte die weitere Nutzung der Website aus technischen Gründen nicht mehr möglich sein.

IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, kostenlos von Informationen über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
  • Recht auf Auskunft – das Recht zu wissen, welche Daten erfasst wurden und wie sie verarbeitet werden;
  • Recht auf Berichtigung – das Recht, die Änderung personenbezogener Daten zu erbitten, wenn diese nicht aktuell oder nicht richtig sind;
  • Recht auf Löschung – das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu erbitten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu begrenzen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – das Recht, personenbezogene Daten in ein maschinenlesbares Format zu erhalten und/oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  • Widerspruchsrecht – das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen;
  • Recht, bei der übergeordneten Behörde Beschwerde einzulegen – das Recht, bei einer übergeordneten Behörde Beschwerde gegen uns einzulegen. Hierzu können sie sichan die unten angegebene für uns zuständige Aufsichtsbehörde oder auch an die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthalts- oder Arbeitsort richten.

WANN, WARUM UND WIE WIR IHRE DATEN ERFASSEN
Um Ihnen unsere Leistungen anbieten und erbringen zu können, müssen wir auch verschiedene personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten, speichern und manchmal sogar teilen. Nachstehend können Sie sehen, welche Ihrer Daten wir für welche Zwecke benötigen, und unter welchen Umständen wir Ihre Daten mit anderen teilen.

Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir direkt oder indirekt auf Ihre Person schließen können, wie Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag, Standortdaten oder E-Mail-Adresse.

Bitte geben Sie uns nur so viele Informationen, wie wir zur Erbringung unserer Leistungen benötigen.

PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR BEI EINEM WEBSITEN AUFRUF ERFASSEN 
Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog. Zugriffsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Website, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert.
Zusätzlich werden beim Aufruf unserer Website Cookies gesetzt. Einzelheiten über die auf der Website eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den der jeweilige Cookie erfüllt, sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte dem Dokument Datenschutz Opt-Out.

Geräteinformationen
     
Geräte-ID, Betriebssystem und entsprechende Version oder andere
     Gerätekennungen

Verbindungsdaten
      
Uhrzeit, Datum und Dauer der Websitenutzung, Herkunft, entsprechende IP
      Adresse und weitere Protokolldaten

Gesetzliche Grundlage
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen der technischen und gestalterischen Optimierung der Website und der Sicherung unserer Systeme (berechtigtes Interesse). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Website kein Personenbezug herstellbar.

PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ERFASSEN, WENN SIE UNSERE WEBSITE BESUCHEN, SICH REGISTRIEREN UND BESTELLEN
Um sämtliche Vorteile zu nutzen, die wir anbieten, können Sie sich auch einloggen und ihre Bestellung aufgeben. Wie Sie sich vorstellen können, werden aufgrund der Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, mehr Daten erfasst. Die für die Bearbeitung von Bestellungen erforderlichen Felder sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Informationen können wir Ihre Bestellungen nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben, die nicht als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, sind optional. Wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, helfen Sie uns, unseren Service für Sie zu verbessern. Jedoch hat es für Sie keine nachteiligen Folgen, wenn Sie diese Angaben weglassen. Der Umfang hängt von den Informationen ab, die Sie zur Verfügung stellen. Grundsätzlich handelt es sich jedoch um Folgende:

Zugangsdaten
      Nutzername, Nutzer-ID, Passwort

Kontoinformationen (für die Lieferung erforderlich)
     Vorname, Zuname, Unternehmen (optional), Anschrift, Telefonnummer und/oder
     E-Mail-Adresse

Verbindungsdaten
     Uhrzeit, Datum und Dauer der Websitenutzung, Herkunft, entsprechende IP
     Adresse und weitere Protokolldaten

Geräteinformationen
     Geräte-ID, Betriebssystem und entsprechende Version oder andere
     Gerätekennungen, Geolokationsdaten

Bestellinformationen
     Bestellhistorie

andere Informationen
     Daten, die Sie uns freiwillig bei der Nutzung der Websiteoder damit
     zusammenhängenden Aktivitäten zur Verfügung stellen

Gesetzliche Grundlage
Um Ihre Bestellung abzuwickeln und ihre Artikel zu versenden, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (Vertragserfüllung).
 
PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE BEI DER ZAHLUNGSABWICKLUNG ERFASST WERDEN
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention.
 
Personenbezogene Daten
      
Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer,
      Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung
      notwendig sind



​ÜBERSICHT EINGESETZTER COOKIES
Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können.

KATEGORISIERUNG VON COOKIES
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.

A) UNBEDINGT ERFORDERLICHE COOKIES (ESSENTIELLE COOKIES)
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können, wie zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Abfragen an einen Server.

B) PERFORMANCE COOKIES
Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die mit Hilfe der Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.

C) FUNKTIONALE COOKIES
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
 
D) COOKIES FÜR MARKETING-ZWECKE
Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.

VERWALTUNG VON COOKIES

Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter „Hilfe“ oder „Einstellungen“ sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter „Hilfe“ oder „Einstellungen“ sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können; je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für die Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, die im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen in vielen Ländern geschaffen wurden, z. B. die US-amerikanische Seite http://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite Your Online Choices http://www.youronlinechoices.com/.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Weitergehende Möglichkeiten, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere der IP-Adresse) widersprechen können, entnehmen Sie bitte den jeweiligen nachfolgenden „Opt-Out“-Hinweisen.